Hauptbahnhof Mönchengladbach Rheydt

Kino:

Eröffnet: 1956    Geschlossen: 2008 

Folgendes schrieb „Der neue Film“ Ausgabe 77 Jahrgang  1956 :

Mit der Eröffnung des neuen 650-Platz-Theaters Universum am Hauptbahnhof erhielt die Stadt Rheydt (90 000 E.) ihr 13. Filmtheater. Emil Kleine-Brockhoff begrüßte in einer Feierstunde viele Gäste, darunter Vertreter der Bundesbahndirektion Köln, des WdF Nordrhein-Westfalen und Herren der Verleihfilialen in Düsseldorf. Er dankte vor allem der Stadt Rheydt für die verständnisvolle Haltung während der großen Bauschwierigkeiten. Bürgermeister Schiffer dankte Kleine-Brockhoff für das schöne Haus und nannte die Filmtheater eine kulturpolitische Notwendigkeit. Jeder Theaterbesitzer müsse sich darauf einstellen, daß der Film besondere kulturelle Aufgaben habe. Das gelte es zu würdigen. Vom WdF Nordrhein-Westfalen wurde zur Eröffnung „statt Blumen” eine Mappe überreicht, in der sämtliche Steuerveranlagungen, Tarife, Verleiherbedingungen und ähnliches enthalten sind. Emil Kleine-Brockhoff beging übrigens am Tage der festlichen Eröffnung ein besonderes Jubiläum: er weihte seinen zehnten Betrieb ein. Er besitzt sieben Filmtheater, einen Vergnügungsbetrieb und zwei Hotels. Architekten waren Hanns Rüttgers und Julius Lamm, Düsseldorf. Die Innenarchitektur schuf M. Weigandt, Düsseldorf. Die Lieferfirmen: Boris von Wolff, Solingen: RED-Verdunkelung (3) Type DVTMO; Rathgeber & Co., Kitzingen: Notschaltgerät; Schrieber, Bremen: Gleichrichter SBG; Zeiss Ikon: Lautsprecher, Maschinen u. a. Das Universum wurde für Cinemascope eingerichtet. Die Bildwand hat eine Größe von 12mal 4 Meter. Ende der 1980 Jahre wurde durch den neuen Betreiber zwei zusätzliche kleine Säle eingebaut wodurch das Universum bis zur Schließung 2008 über 3 Säle verfügte.

Das Töff-Töff mit Kiosk:

Das Töff-Töff im Bahnhof Rheydt schloss ebenfalls 2008 seine Tore. Wurde aber auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in der Hausnummer 48 wieder eröffnet. Das Lokal, das bis vor kurzem ein spanisches Restaurant beherbergte, ist mindestens drei Mal so groß und hat bis heute geöffnet. Mit dem Töff-Töff verschwand dann auch die letzte Möglichkeit für Reisende, im Rheydter Bahnhof eine Toilette aufzusuchen. Gegen die Gebühr von 50 Cent öffnete das Thekenpersonal die Toiletten-Tür. Eine öffentliche Toilette gab es nicht.

Verkehrskommissariat:

Ebenfalls im Bahnhofsgebäude befand sich eine Außenstelle des Verkehrskommissariats. Wann das allerdings geschlossen wurde ist uns nicht bekannt. Auch diese Räume durften wir uns nochmal angucken.

Geschäfte:

Im Gebäude befanden sich weiterhin mehrere kleine Gechäfte die mittlerweile geschlossen sind. U.a. ein Presseladen, Blumenladen und ein Gravurshop.

Wir durften mit Genehmigung noch einmal in das Gebäude und haben als Erinnerung an den „alten“ Bahnhof Rheydt die Anlage ablichten dürfen. Wir danken Herrn David Wallrafen von der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG.de) für die Möglickeit die Räume nochmal betreten zu dürfen.

Der Aufsichtsrat der EWMG hat in seiner Sitzung am 17.12.2015 den Ankauf des Hauptbahnhofs Rheydt beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine städtebauliche Neuausrichtung des in die Jahre gekommenen Bahnhofsgebäudes. (Bruttogrundfläche von 4.000 – 5.000 m2) Das Bahnhofsgebäude samt Ladenlokale wird nun abgerissen und durch ein neues modernes Gebäude ersetzt wo auch die Polizei Ihren neuen Sitz erhält. Hier einige Bilder vom Abriss:

Views: 374

Neues Album:

Lahey Park!

Jetzt ansehen
Nicht jetzt!

error: Das hast du dir wohl so gedacht!!